Der Australian Shepherd
Gute Proportionen, eine mittlere Größe, mehr Länge als Höhe und eine gute Knochenstärke zeichnen den Australian Shepherd aus.
Rüden erreichen eine Größe von 51 bis 58 Zentimeter. Hündinnen sind zwischen 46 bis 53 cm groß.
Dar Haarkleid, das in den Farbvariationen: Blue Merle, Schwarz als Black-Bi und Black-Tri, Red Merle, Rot als Red-Bi sowie Red-Tri - alle mit oder ohne weiße Abzeichen und/oder kupferfarbenem Brand - vorkommt, ist gerade bis gewellt, mittellang und schützt vor allem Witterungsbedingungen.
Es kursieren immer wieder Falschmeldungen, dass Merle-Hunde krank sind. Dies ist nicht generell der Fall, sondern tritt nur auf, wenn beide Elterntiere merle-farben sind. Und diese Zucht ist verboten. Die Elterntiere werden von verantwortungsvollen Züchtern immer beide auf des M-Lokus kontrolliert. Es wird also strengstens darauf geachtet, dass nur solid-farbene Hunde mit merle-farbenen Hunden verpaart werden.
Geschmeidige, leichte und freie Bewegungsabläufe sind typisch für den Aussie.
Insgesamt sind Australian Shepherds sehr familienbezogen. Wann immer es möglich ist, folgt der Aussie seiner Bezugsperson auf Schritt und Tritt. Wenn man alleine sein möchte, empfiehlt es sich, die Türe zu schließen. Andernfalls leistet der Aussie auch beim Duschen Gesellschaft oder springt in die Wanne.
Aussies sind verhältnismäßig pflegeleicht. Sie sollten aber regelmäßig gebürstet werden. Während des Fellwechsels fällt viel loses Haar an, was tägliches Bürsten sinnvoll macht. Wir zeigen Ihnen gerne die richtige Pflege für Ihren Aussie.
Die Australian Shepherd sind eine recht gesunde Hunderasse. Dennoch gibt es einige Aspekte, welche bei der verantwortungsvollen Zucht im Fokus stehen. Das ist zum einen eine Unverträglichkeit gegenüber gewissen Medikamenten (MDR1).
Darüber hinaus gibt es einige rassespezifische Genetische Dispositionen. Hüft- und Ellenbogendysplasie, sowie OCD und Patellaluxation können beim Aussie zu Tage treten. Alle unsere Hunde sind alle diesbezüglich getestet, geröntgt und sind frei von jedweden gesundheitsschädlichen Aspekten.
Und hier noch eine "etwas andere Sichtweise"
Der Aussie liegt immer und überall maximal im Weg und kann dabei deutlich mehr Raum einnehmen als ihm größenmäßig zusteht. Er kann bei Bedarf immense Mengen an Haar verlieren (auch direkt nach dem Bürsten). Der Aussie beachtet Fremde draußen nicht - außer man verlässt sich darauf, dass er Fremde nicht beachtet. Er hat eine immense Begabung dafür, den Augenblick zu finden, in dem er seinen Menschen maximal blamieren kann. Die Pfoten sind rundlich, kräftig und können Dreckabdrücke auf heller Kleid und und frisch geputztem Boden hinterlassen. Aussies schätzen Ansprache und unsere volle Aufmerksamkeit. Darum stupsen sie einen besonders gern mit der Nase am Arm, wenn man in der Hand eine volle heiße Kaffeetasse hat. Aussies gibt es in mehreren Farbeinschlägen. Wenn sie richtig dreckig sind, kann man sie allerdings kaum auseinander halten. Aussies beherrschen die Kunst, mit nur einem Liter Wasser im Napf die gesamte Umgebung zentimeterhoch zu fluten. Ein auf einem tausende von Hektar großem Feld herumtobender Aussie wird mit größter Akkuratesse in den Knien seines Besitzers bremsen und versuchen, ihn so auf dem Boden der Tatsachen zu halten. Aussies wissen aufgrund ihrer überragenden Intelligenz praktisch alles besser als ihre Menschen und können daher am besten selbst entscheiden, wann es Sinn macht zu gehorchen. Aussie Welpen finden immer einen Weg unter deine Füße. Aussies haben einen ausgeprägten Sinn für Humor - leider. Der Glaube, dass Aussies mit zunehmendem Alter vernünftiger werden, ist falsch. Aussies können vorsichtig spielen. Sie ziehen es jedoch vor, das nicht zu tun. Ein Aussie folgt seinem Alphatier bedingungslos überall hin - es sei denn, jemand anderes ist gerade Käse oder etwas Leckeres und geht in eine andere Richtung. Der Aussie verfügt über "will to please" leidet aber unter temporärer Taubheit, wenn es um die Ausführung von - in seinen Augen - sinnlosen Befehlen geht. Der Aussie verfügt über eine perfekt arbeitende innere Uhr - an Tagen, an denen seine Menschen ausschlafen können, wird um halb sechs permanent laut geseufzt, der Schlafplatz gewechselt, gefurzt, die Pfoten geleckt und gerülpst. An Tagen, an denen sein Chef mal früher raus muss, wird so lange auf dem Schlafplatz gepennt bis der Mensch fertig angezogen an der Tür steht - und noch einmal dann steht er auf. Ein eleganter, klitschnasser Aussie zieht es grundsätzlich vor, sich an den Beinen seines Menschen zu trocknen. Aussies haben eine andere Vorstellung von "wohlriechend" als ihre Menschen. Aussies können durch Atemgeräusche wie schnorcheln, gurgeln, jammern usw. ihrer Begeisterung Ausdruck verleihen. Aussies haben ein praktisch selbst reinigendes Fell. Diese Tatsache ermächtigt Sie im gleichen Zuge dazu, täglich, bei jeder Witterung, in den dreckigsten und schlammigsten Tümpeln, Pfützen, Bächen und Seen zu baden. Die selbst reinigende Funktion erweitert sich jedoch nicht auf die unmittelbare Umgebung eine Aussies.. Sollte euch all das nicht abschrecken sondern zum Lachen bringen, dann werdet gerne ein Teil der Welt dieser einzigartigen, wunderbaren Wesen.
Unsere Philosophie
Unser Ziel ist es, gesunde und gut sozialisierte Australian Shepherd zu züchten. Unser Ansatz basiert auf liebevoller Aufzucht, hochwertiger Ernährung und umfassender tierärztlicher Versorgung. Wir sind bestrebt, die besten Eigenschaften der Rasse zu bewahren und gleichzeitig wundervolle Familienbegleiter zu züchten.
Wir züchten nicht nur nach Schönheitsidealen - wie beim Menschen kommt es uns auf "die inneren Werte" an.
Natürlich beachten wir dabei den Rassestandard.


Wer wir sind
GaarAhaan-Aussies ist das Ergebnis unserer tiefen Verbundenheit mit Australian Shepherds. Unsere Geschichte ist geprägt von der Liebe und Hingabe zu diesen erstaunlichen Hunden. Wir sind stolz darauf, unsere Erfahrung und unser Wissen mit anderen Hundeliebhabern zu teilen, und freuen uns darauf, Teil Ihrer Reise mit Ihrem eigenen Australian Shepherd zu sein.
Wir betreiben unsere kleine, feine Zucht im Norden von Bayern im Oberen Maintal.
Werden Sie ein Teil unserer Familie
Möchten Sie Teil unserer Gemeinschaft werden und dazu beitragen, das Wohlergehen von Australian Shepherds zu fördern und die Zucht von gesunden Hunden zu unterstützen. Wir freuen uns über engagierte Familien, die eines unserer Familienmitglieder bei sich aufnehmen möchten. Klicken Sie unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie ein Teil der GaarAhaan-Familie werden
